Sprachbarriere

Sprachbarriere
Sprach|bar|ri|e|re 〈[ -rie:-] f. 19
1. Behinderung der sprachl. Entwicklung von Kindern aus Elternhäusern mit niedrigem Bildungsstand
2. Behinderung im gesellschaftl. Aufstieg von Angehörigen sozial niedriger Schichten infolge einer Ausdrucksweise, die nicht der Sprachnorm der Hochsprache entspricht

* * *

Sprach|bar|ri|e|re, die:
Schwierigkeit in der Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Sprachen.

* * *

I
Sprachbarri|ere,
 
soziolinguistischer Terminus zur Bezeichnung der Benachteiligung beim sozialen Aufstieg aufgrund sprachlicher Defizite (z. B. wegen zu geringen Wortschatzes, dialektaler Aussprache und grammatikalischer Schwäche). Sprachbarrieren können auch bewusst aufgebaut werden (durch Fachsprachen und Soziolekte), um Gruppen gegen Außenstehende (deren Eindringen unerwünscht ist) abzugrenzen. Verstärkt Bedeutung erhält das Problem in Schulen, in denen Kinder mit fremder Muttersprache und daher mangelhafter Kenntnis der Unterrichtssprache zu integrieren sind (Sprachunterricht). In jüngerer Zeit wird verstärkt darauf verwiesen, dass fehlende Fremdsprachenkenntnisse zunehmend eine Sprachbarriere in einem sich internationalisierenden Berufsumfeld sein können.
II
Sprachbarriere,
 
Bezeichnung für Hemmungen und Schranken im sprachlichen Bereich, die durch das soziale Umfeld bedingt sind und den gesellschaftlichen Aufstieg des Individuums behindern.
 
Gängigen soziolinguistischen Theorien zufolge bleiben Angehörige der Unterschicht im Vergleich zur Mittel- und Oberschicht, die frühzeitig sprachliche Symbole verwendet (semantisches Lernen), dem Anschauungslernen verhaftet und verfügen nur über einen begrenzten Wortschatz und eine unzureichende Ausdrucksfähigkeit. Da Sprache eine grundlegende Voraussetzung für Schulerfolge und Bildungsabschlüsse ist, werden Kinder aus unteren Sozialschichten im Ausbildungsprozess zunehmend benachteiligt und erleben ihr eingeschränktes Sprachvermögen oft auch als Minderwertigkeit beziehungsweise soziales Ausschlusskriterium.

* * *

Sprach|bar|rie|re, die: a) <meist Pl.> (Sprachw., Soziol.) Mangel an Ausdrucks- u. Verstehensmöglichkeiten; b) Schwierigkeiten der Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Sprachen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachbarriere — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachbarriere — Sprach|bar|ri|e|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Sprachw.; Soziol.〉 1. Behinderung der sprachl. Entwicklung von Kindern aus Elternhäusern mit niedrigem Bildungsstand 2. Behinderung im gesellschaftl. Aufstieg von Angehörigen sozial niedriger Schichten… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sprachbarriere — Sprach|bar|ri|e|re (Sprachwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bernstein-Hypothese — Die Bernstein Hypothese, auch Defizithypothese, ist eine 1958 von Basil Bernstein entwickelte linguistische Annahme. Bernstein baut dabei auf der Sapir Whorf Hypothese auf, verschiebt deren Fokus aber auf innersprachliche Betrachtungen, also auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Umschreibung — Eine Umschreibung ist die indirekte Beschreibung eines Begriffes oder Sachverhaltes und wird genutzt, wenn dieser nicht in klaren Worten erfolgen kann oder soll. Sie dient in erster Linie der Verständigung, etwa im Falle einer Sprachbarriere.… …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg zu Ende war (Frisch) — Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948. Bereits 1947 schrieb Frisch in seinem Tagebuch eine Begebenheit aus dem Deutschland der Nachkriegszeit nieder, die ihm berichtet worden war: Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Alexander Produktionsland USA, Großbritannien, Deutschla …   Deutsch Wikipedia

  • Annika Sorenstam — Annika Sörenstam Personalia Nationalität …   Deutsch Wikipedia

  • Annika Sörenstam — Personalia Nationalität: Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Barriere — bezeichnet: eine Schranke einen Wellenbrecher, siehe Wellenbrecher (Architektur) kommunikationshemmende soziale Einflüsse (Sprachbarriere), siehe Bernstein Hypothese eine Diffusionsbarriere, siehe Diffusion eine Wanderbarriere Barriere ist der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”